|
|
|
|
|
Weihnachtsfeier des VCE
|
21.11.
2022
|
Am Freitag, den 02.12.2022, findet in der Turnhalle Am Bollwerk unsere alljährliche Weihnachtsfeier statt. Neben dem Weckmann-Essen im Foyer der Halle sind wir dabei aber wie immer auch aktiv. Ab 16:30 Uhr wird für die Ballspielgruppen ein Parcour aufgebaut sein, bei dem die Kinder ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen können. Gegen 17:30 Uhr zeigen die Jugendlichen der Mittwochs-Trainingsgruppen I und II was sie in der letzten Zeit gelernt haben und spielen ein kleines Turnier. Den Abschluss bildet das Turnier unserer fünf Damenteams und der Hobbymannschaften, bei dem in zusammengelosten Teams sicherlich viel Spaß aufkommen wird.
Eltern, Geschwister, Angehörige und Fans sind herzlich eingeladen, sich das bunte Treiben anzuschauen!
|
|
|
|
|
|
|
Spielpaarungen im Kreispokal der Frauen sind ausgelost
|
09.10.
2022
|
Nachdem in den beiden vergangenen Jahren Corona-bedingt kein Kreispokal ausgetragen wurde, findet der Pokalwettbewerb in dieser Saison auch wieder auf Kreisebene statt. Die Termine der einzelnen Spielrunden stehen zwar noch nicht gänzlich fest, aber bisher sollen die Begegnungen im Achtel- und Viertel-Finale in den Trainingseinheiten der Mannschaften ausgetragen werden. Für die Halbfinalspiele und das Finale ist evtl. eine gemeinsame Austragung an einem Termin/Ort vorstellbar.
Für den VCE gehen unsere Damen III und Damen IV an den Start, die im Achtelfinale jeweils ein Freilos erwischt haben. Im Viertel-Finale trifft die Damen III auf die Bezirksliga-Sechs des TSV Weeze I und die Damen IV trifft auf den Sieger der Begegnung zwischen der SV Bedburg-Hau I (LL) und dem Kevelaerer SV (BK).
Den kompletten Spielplan findet ihr hier auf unserer Homepage unter "Mannschaften" --> "Pokalwettbewerbe"
|
|
|
|
|
|
|
Jahreshauptversammlung 2022: Harmonie und Kontinuität
|
12.09.
2022
|
Am vergangenen Mittwoch konnten wir unsere Jahreshauptversammlung in den Lindenstuben abhalten. Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung des Vorstandes gefolgt und gaben der Veranstaltung den gebührenden Rahmen.
Nach der Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit verlas unser Vorsitzender Hartmut Harmsen das Protokoll der letztjährigen Versammlung, welches einstimmig genehmigt wurde. Im Anschluss gab es für alle Anwesenden einen sportlichen Rückblick auf die vergangene Saison und einen Ausblick auf die kommende Spielzeit, in der wir gleich vier Mannschaften mehr ins Rennen schicken können. Außerdem wies Hartmut darauf hin, dass zu unseren zahlreichen Aktionen, die neben dem normalen Spielbetrieb von uns durchgeführt wurden, auch immer was im von Thomas Cöhnen erstellten Saisonheft nachzulesen ist.
Auf den Antrag Katrin van Meegens (Kassenprüferin) wurde dem Vorstand einstimmig die Entlastung erteilt. Im Anschluss wurde nach allgemeiner Beratung eine moderate Anhebung der Mitgliedsbeiträge beschlossen, die zum 01.01.2023 in Kraft treten wird.
Von Harmonie und Vertrauen zeugte die Tatsache, dass die turnusmäßig neu zu wählenden Posten im Vorstand sämtlich einstimmig mit den Personen weiter besetzt wurden, die sie auch schon vorher bekleidet hatten. Wer in welchem Bereich verantwortlich zeichnet, ist hier auch auf der Unterseite des Vorstandes nachzulesen.
|
|
|
|
|
|
|
Das traditionelle Saisonheft des VCE Geldern ist wieder am Start
|
02.09.
2022
|
 |
Seit Jahrzehnten ist es gute Tradition, dass wir vom VCE Geldern zum Start der neuen Hallensaison immer wieder ein Saisonheft herausgeben. Hier sind die Annoncen unserer Sponsoren zu finden, ohne deren finanziellen Unterstützung die hervorragende Arbeit in unserem Verein überhaupt gar nicht möglich wäre.
Auch an dieser Stelle möchten wir uns dafür herzlich bedanken.
Außerdem werden im Heft natürlich auch noch unsere Teams vorgestellt und die Spielpläne der anstehenden Saison abgedruckt. Hinzu kommen Grußworte, ein sportlicher Jahresrückblick und zahlreiche Berichte über Personen und Aktionen.
Ausgelegt werden die Hefte bei unseren Heimspielen und bei unseren Sponsoren.
|
|
... |
|
|
|
|
Gelderland-Cup als gelungenes Saisonvorbereitungs-Turnier
|
29.08.
2022
|
Am vergangenen Wochenende fand zum 14. Mal unser Gelderland-Cup in der heimischen Sporthalle Am Bollwerk statt. Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause nutzten insgesamt 15 Mannschaften das Turnier, um die ersten Erkenntnisse über die aktuelle Form zu gewinnen.
Am Samstag konnten sich die Bezirksklassen-Damen mit Jugendteams aus den Altersstufen U20 und U18 messen. Nach zwei 4er Vorgruppen, einem Über-Kreuzvergleich der Gruppen und den abschließenden Platzierungsgruppen landeten die Dritte des VCE vor der Vierten des VCE und der DJK SF Datteln V auf dem Treppchen.
Am Sonntag kam es dann zum Aufeinandertreffen der Bezirksliga-Damen, die mit 7 Teams eine Runde "Jeder gegen Jeden" absolvierten und viele Spielminuten sammelten. Am Ende holte sich die Zweitvertretung des Verberger TV II den Turniersieg vor dem Kreisnachbarn TSV Weeze und dem TV Jahn Königshardt II.
Von vielen Seiten erhielten Cafeteria, Orga und Atmosphäre überschwängliches Lob, was uns im Vorhaben, das Turnier auch im nächsten Jahr wieder auszurichten, sehr bestärkt hat.
|
|
... |
|
|
|
|
Saisonvorbereitung der Damen- und Jugendmannschaften
|
19.08.
2022
|
Während unsere Damenteams die Sommerferien zur Hälfte im Freien und zur Hälfte in den Sporthallen in die Saisonvorbereitung gestartet waren, sind auch unsere Jugendmannschaften mit dem Schulbeginn wieder in die Hallen zurückgekehrt.
Jetzt heißt es: möglichst schnell die richtige Form finden, damit alle gut in die Hallensaison 2022/2023 starten können.
|
|
... |
|
|
|
|
Einteilung der Jugend-Staffeln fast komplett
|
28.06.
2022
|
Nachdem die Einteilung der Damen-Staffeln bereits vor knapp 4 Wochen online ging, sind nun auch die Jugend-Staffeln fast komplett.
Unsere beiden ältesten Teams starten in der wU18 I Oberliga (OL2) mit den Gegnern, die das heißen: TuSEM Essen, SG Langenfeld, VC Essen-Borbeck, VV Humann Essen II, TV Wanne, TB Höntrop und Hellerhofer SV und die wU18 II in der Bezirksliga (BeL8) gegen TSV Weeze, VT Kempen, Verberger TV, TuS Baerl, Rumelner TV II, TuS Lintfort und Kempener TV.
Die wU16 I (OL3) spielt in einer Staffel mit STV Hünxe, SV BW Dingden, TSV Weeze, TuB Bocholt, Moerser SC, FS Rheinkamp und RSV Borken II und die wU16 II (BeL5) trifft auf TSV Weeze II, TV Sevelen, SV Bedburg-Hau, VC Essen-Borbeck II, TuS Baerl, MTV Rheinwacht Dinslaken, TV Jahn Königshardt und Moerser SC II.
Während für die wU14 II (BeL) die Gegner noch nicht feststehen, trifft die wU14 I (OL2) auf die Teams TSV Weeze, TB Osterfeld, TG z.r.E. Schwelm, VC Essen-Borbeck, SV BW Dingden, Moerser SC, VV Humann Essen und Werdener TB II.
In der Oberliga 2 der wU13 kommt es für unsere beiden Mannschaften zum vereinsinternen Duell und beide spielen dann noch gegen VC Essen-Borbeck, TSV Weeze, STV Hünxe, DJK TUSA Düsseldorf, TSV Bayer Dormagen und Werdener TB.
|
|
... |
|
|
|
|
Staffeln der Damen II, III, IV und V sind eingeteilt
|
01.06.
2022
|
In der Verbandsliga hat der Westdeutsche Volleyball-Verband die Anzahl der Staffeln von fünf auf vier reduziert. Unsere Damen II wurde wieder in die Staffel 2 eingeteilt und trifft dort in einer 10er-Staffel auf TG z.r.E. Schwelm, Rumelner TV, TuSEM Essen, VV Humann Essen II, Verberger TV, Mönchengladbacher TV, TV Jahn Königshardt, SV Bayer Wuppertal und den Moerser SC. Der Meister steigt in die Oberliga auf und der Vize-Meister darf in die Aufstiegsrelegation. Die zwei Letzten steigen in die Landesliga ab und der Drittletzte spielt die Abstiegsrelegation.
Unsere Damen III, IV und V spielen alle gemeinsam in der Bezirksklasse 11. Dort wird es neben den vereinsinternen Duellen zu Begegnungen mit folgenden Mannschaften kommen: 1. VBC Goch, Kevelaerer SV, SV Bedburg-Hau III, TSV Weeze II, TV Sevelen II und TV Sevelen III. Da es im Bezirk Ruhr keine Kreisligen mehr gibt, wird aus unserer Bezirksklasse keiner absteigen. Der Meister steigt in die Bezirksliga auf und der Vize-Meister darf in die Aufstiegsrelegation.
|
|
... |
|
|
|
|
Staffeleinteilung der Regionalliga West steht fest
|
29.05.
2022
|
Auch in der Hallensaison 2022/2023 wird die Regionalliga West der Frauen wieder in zwei Vorgruppen eingeteilt. Unsere Damen landeten bei der Einteilung, die unter sportlichen Gesichtspunkten vollzogen wurde, in der Gruppe B und trifft dort auf den Drittligaabsteiger SV Blau-Weiß Aasee, die letztjährigen Regionalligisten VTV Freier Grund, TV Hörde II, TuS Herten und TV Gladbeck sowie den Oberliga-Vizemeister Hildener AT.
In der 7er-Gruppe wird eine Runde "Jeder gegen jeden" mit Hin- und Rückspielen absolviert. Danach treffen die ersten drei Teams der Tabelle in der Aufstiegsrunde auf die ersten drei Mannschaften der Gruppe A und spielen den Meister und den Teilnehmer an einer eventuellen Aufstiegsrelegation aus. Die letzten vier Teams der Vorrundentabelle treffen in der Abstiegsrunde auf die letzten vier Mannschaften der Gruppe A und spielen um die vier Plätze, die zum Verbleib in der Regionalliga berechtigen.
|
|
... |
|
|
|
|
Mannschaftsmeldungen an die Verbände sind raus --> aktuell 4 Teams mehr als 2021/2022
|
15.05.
2022
|
Pünktlich zum 08. Mai haben wir unsere Mannschaften an den Deutschen Volleyball-Verband (DVV) und den Westdeutschen Volleyball-Verband (WVV) gemeldet. Insgesamt sind es (neben den beiden Hobbymannschaften) 13 Teams im Leistungsbereich geworden, die in der nächsten Hallensaison für unseren Verein in den unterschiedlichen Staffeln an den Start gehen werden.
Im Damenbereich sind dies die Damen 1 (Regionalliga West), die Damen 2 (Verbandsliga) und die Damen 3, Damen 4 und Damen 5 (alle Bezirksklasse). Im Jugendbereich konnten wir gleich acht Teams für den Spielbetrieb bei der Westdeutschen Volleyball-Jugend (WVJ) melden. Die weibliche U18 I in der Oberliga (OL), die weibliche U18 II in der Bezirksliga (BeL), weibliche U16 I (OL), weibliche U16 II (BeL), weibliche U14 I (OL), weibliche U14 II (BeL) und die weibliche U13 I und II (beide OL).
|
|
... |
|
|
|
|
zu großer Zulauf zwingt uns zum Aufnahme-Stopp
|
07.05.
2022
|
In der letzten Zeit haben wir so viele Anfragen nach Schnuppertrainings und Neuaufnahmen erhalten, dass unsere Trainingsgruppen immer größer geworden sind und drohten "aus allen Nähten zu platzen".
Damit wir alle Spielerinnen angemessen trainieren und ausbilden können, mussten wir nun die Reißleine ziehen und einen Aufnahme-Stopp verhängen. Dies erstreckt sich über die Ballspielgruppen und die Gruppen der Minis, Midis und Maxis in denen vor allem unsere Jugend-Teams zu finden sind.
Wir bedauern diesen Schritt sehr!
Sollten wir durch mehr Trainingszeiten und vor allem eine größere Anzahl an ÜbungsleiterInnen wieder in der Lage sein, die Trainingskapazitäten zu erweitern, werden wir hier natürlich gerne über die Aufhebung dieser misslichen Lage informieren.
|
|
... |
|
|
|
|
U14 sammelt viele Erfahrungen auf der Westdeutschen Meisterschaft
|
25.04.
2022
|
Mit dem 10. Platz unter den 12 besten Teams ihrer Altersklasse konnte unsere weibliche U14 durchaus zufrieden sein, als sie am Sonntag-Abend wieder in heimischen Gefilden angekommen waren. Ein besseres Abschneiden war schon nach der ungünstigen Gruppenauslosung kaum zu erwarten.
Gleich im ersten Spiel der zweitägigen Wettkämpfe boten die Schützlinge des Trainer-Duos Katrin Baumann und Thomas Coehnen dem späteren Westdeutschen Meister, RC Borken-Hoxfeld, zumindest im ersten Satz ordentlich die Stirn (0:2/18:25,12:25) und bewiesen, dass sie zurecht für den Saisonhöhepunkt qualifiziert waren. Zu vermeiden war der Siegeszug der Borkenerinnen jedoch nicht, die bis zum Titelgewinn keinen einzigen Satzverlust hinnehmen mussten und ihrer Top-Favoriten-Rolle vollkommen gerecht wurden. Im zweiten Vorrundenspiel gingen unsere Mädels sogar mit 1:0 in eine Satzführung, mussten dem VC SFG Olpe jedoch nach spannendem Spiel und verlorenem Tie-Break (1:2/25:23,22:25,11:15) zum Einzug ins Viertelfinale gratulieren. Für unsere Nachwuchsmannschaft ging es noch am gleichen Tag in das erste Spiel der Runde um die Plätze neun bis zwölf. Gegen den Werdener TB agierten die Mädels zu vorsichtig und ließen sich in zwei knappen Sätzen zum 0:2 (22:25,21:25) niederkämpfen.
Mit neu gesammelten Kräften beendeten Julie Fingskes, Marie Linßen und Co. die Titelkämpfe am Sonntag mit einem guten Gefühl, das sie sich durch zwei Siege gegen die Gastgeberinnen des SCU Lüdinghausen (2:0/25:11,25:19) und den SC Hennen (2:0/25:22, 25:19) erspielten. Letztere landeten mit gerade einmal vier Ballpunkten mehr auf dem neunten Rang. In jedem Fall war es für die jungen VCE-Talente ein tolles Wochenende, mit vielen wertvollen Erfahrungen und Erlebnissen, die „Lust auf Wiederholung“ machen, so der Tenor unter Spielerinnen, Trainern und mitgereisten Fans mit Blick auf die kommenden Jahre.
|
|
... |
|
|
|
|
unsere weibliche U14 freut sich auf die Westdeutsche Meisterschaft
|
20.04.
2022
|
Die Westdeutsche Meisterschaft der weiblichen U14, die am kommenden Wochenende vom SC Union Lüdinghausen in der 3-Burgen-Arena ausgerichtet wird, stellt für unsere weibliche U14 den absoluten Höhepunkt der Volleyball-Saison dar. Nachdem unsere Mädels ihre Oberligastaffel ungeschlagen abgeschlossen hatten, kämpften sie sich durch zwei Qualifikationsrunden und dürfen nun am 2-tägigen Wettkampf der 12 besten Teams aus NRW teilnehmen.
Die Stadt Geldern stellte Team und Trainern in den Osterferien die Halle Am Bollwerk zur Verfügung, sodass sich die Mannschaft in zahlreichen Extra-Trainingseinheiten auf das Turnier vorbereiten konnte. Damit hoffen sie ihre bestmögliche Leistung zeigen zu können, die im erlauchten Kreis der Teilnehmer auch nötig sein wird. Mit dem Nachwuchs des Zweitligameisters RC Borken-Hoxfeld, der zwei Kaderspielerinnen des WVV in seinen Reihen aufweisen kann, wartet gleich zum Start der Wettkämpfe der Top-Favorit auf die Schützlinge des Trainer-Duos aus Katrin Baumann und Thomas Coehnen. Im zweiten Spiel der Dreier-Vorgruppe geht es gleich darauf gegen den VC SFG Olpe, der sich wie der VCE-Nachwuchs sicher für die Titelkämpfe qualifizieren konnte.
Für die beiden Erstplatzierten der vier Vorgruppen geht es anschließend in Viertel- und Halbfinale weiter, während die Gruppendritten die Plätze neun bis zwölf ausspielen.
|
|
... |
|
|
|
|
Trotz verpasstem Drittliga-Aufstieg: stolz auf die abgelaufene Saison
|
19.04.
2022
|
Unsere 1. Damenmannschaft hat leider den Aufstieg in die Dritte Liga verpasst. Am Ende mussten wir dem PTSV Aachen II den Vortritt lassen, der in der sechsköpfigen Aufstiegsgruppe gleich fünf seiner sechs Spiele gewann und mit 16 von 18 möglichen Punkten eine sagenhafte Ausbeute hinlegte. Dazu auch an dieser Stelle: Herzlichen Glückwunsch !!!
Unsere Damen dürfen mit dem Vizemeister-Titel jedoch überaus stolz auf die abgelaufene Saison sein. Die Voraussetzungen waren in dieser Spielzeit denkbar ungünstig, hatten sie doch immer wieder mit zahlreichen (Langzeit-) Verletzten zu kämpfen. Doch ein ums andere Mal haben sie die missliche Lage in bravouröser Art und Weise überwunden, nie aufgegeben und ihren Fans immer wieder kämpferische Spiele auf höchstem Niveau gezeigt.
Nachdem ein Großteil von Mannschaft und Trainer-Team bereits eine Zusage abgegeben hat, nächste Saison wieder für den VCE an den Start zu gehen, können wir uns auf ein weiteres Jahr mit hochklassigem Regionalliga-Volleyball in unseren Gefilden freuen !!!
|
|
... |
|
|
|
|
Im Aufstiegsrennen zur 3. Liga geht es jetzt an´s Eingemachte
|
03.04.
2022
|
Für unsere 1. Damen geht es in der kommenden Woche um die sprichwörtliche Wurst. In den bisher absolvierten Hinspielen gegen die drei Bestplatzierten der anderen Vorrundengruppe mussten unsere Mädels jeweils bis in den Tie-Break und landeten dabei einen Sieg (Werth/Bocholt) und erlitten zwei Niederlagen (Hörde II und Borken II). Trotzdem führen sie die Tabelle der Aufstiegsrunde punktgleich mit Aachen II an. Vom ausgeglichen hohen Niveau der Runde zeugt die Tatsache, dass von den sechs Teams noch fünf die Möglichkeit haben, am Ende die Tabellenspitze zu erobern und den Aufstieg in die 3. Liga perfekt zu machen.
Das Programm der letzten Spiele ist äußerst anspruchsvoll - sollte es keine Corona-bedingten Verschiebungen geben, stehen drei Spiele innerhalb von fünf Tagen an. Am Mittwoch geht´s für unsere Damen 1 nach Werth, ehe sie am Samstag beim letzten Heimspiel den TV Hörde II zu Gast haben. Den Abschluss findet die Saison dann im Auswärtsspiel in Borken-Burlo.
|
|
... |
|
|
|
|
Unsere weibliche U14 fährt zur Westdeutschen nach Lüdinghausen
|
22.03.
2022
|
In heimischer Halle absolvierte am Samstag unsere weibliche U14 in der Qualifikationsrunde B die letzte Vorrunde, um sich für die Westdeutsche Meisterschaft in ihrer Altersklasse zu qualifizieren.
In den ersten beiden Spielen des Tages mussten sich die hoch motivierten Schützlinge des Trainergespanns Katrin Baumann und Thomas Coehnen noch knapp jeweils im Tie-Break mit 1:2 geschlagen geben. Sowohl gegen den SC Hennen als auch gegen die TG zur roten Erde Schwelm gaben ein paar Eigenfehler zu viel den Ausschlag, dass noch keine Punkteausbeute möglich war. Im letzten entscheidenden Spiel ging es nun darum, zumindest noch den wichtigen dritten Platz zu sichern. Die VCE-Talente behielten die Nerven und wiesen den VV Humann Essen mit 2:0 sicher in die Schranken.
Da sich der Ausrichter der Westdeutschen (SCU Lüdinghausen) nicht sportlich für die Titelkämpfe qualifizieren konnte, musste der schlechteste Dritte aus den vier parallel stattfindenden Gruppen jedoch ebenfalls auf der Strecke bleiben. Das Bangen unserer Mädels hatte am späten Samstagabend ein Ende, als die Ergebnisse einer anderen Gruppe hereinflatterten und feststand, dass der dortige Dritte zwar ebenfalls ein Spiel gewonnen aber ein schlechteres Satzverhältnis hatte.
Die Freude unter Spielerinnen und Trainern war dementsprechend groß und der Verein darf nach längerer Durststrecke (zuletzt die wU20 im Jahr 2015) wieder mal an den Titelkämpfen der Westdeutschen Volleyball-Jugend teilnehmen.
|
|
... |
|
|
|
|
Unsere liebe "Mama Lui" wird zur "Drachentochter" gekürt
|
27.02.
2022
|
Jahr für Jahr kürt die Stadt Geldern jeweils eine Frau als "Drachentochter" und zeichnet sie mit dem "Gelderschen Draak" aus. Damit werden ehrenamtliche Taten geehrt, die in Vereinen und Organisationen vollbracht werden.
Diese Woche wurde unsere liebe "Mama Lui" vollkommen verdient mit diesem Preis ausgezeichnet. Seit zig Jahren ist Lui in unserer großen Vereinsfamilie nicht nur Jugendwartin, sondern auch als "Mutter der Nation" nicht mehr weg zu denken. Sie hält Kontakt zu unserer Partner-KiTa Am Rodenbusch und steht sowohl für die vielen Kinder und Jugendlichen als auch für deren Eltern als Ansprechpartnerin parat. Kaum ein Trainingstag vergeht, ohne dass Lui in der Halle vorbeischaut und dort auch immer wieder Fahrpläne oder andere Infozettel verteilt oder den Co-TrainerInnen und TrainerInnen mit Rat und Tat zur Seite steht.
Wir sind froh unsere liebe Lui in unseren Reihen zu wissen und haben sie im Rahmen eines Nachholspiels in der Landwehr-Halle dementsprechend gewürdigt und mit tosendem Applaus gefeiert. Mit Recht!
|
|
... |
|
|
|
|
Volleyball-Jugend geht in die heiße Phase der Saison
|
02.02.
2022
|
Um an den Westdeutschen Meisterschaften der WVJ (mit den jeweils 12 besten Teams) teilzunehmen, muss man sich als Verein zunächst in der Jugend-Oberliga melden und dort einen der vordersten Plätze in der Tabelle belegen. Anschließend finden zwei Qualifikationsrunden statt, in denen die Bestplatzierten der Oberligen in neu gemischten Gruppen gegeneinander antreten und nach und nach immer mehr Teams ausscheiden.
Unsere weibliche U14 hatte sich schon sehr frühzeitig qualifiziert und geht ohne Spiel- und Satzverlust als einer der Favoriten in die Quali A. Die weibliche U15 rutschte als Vierter der Abschlusstabelle noch gerade in die erste Qualirunde und wird es dort schwer haben, eine Runde weiter zu kommen.
|
|
... |
|
|
|
|
Damen 1 spielt Aufstiegsrunde zur Dritten Liga
|
25.01.
2022
|
Bereits am vorletzten Spieltag der Vorrundengruppe 1 in der Regionalliga West der Frauen hatte sich unsere 1. Damnmannschaft für die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Dritten Liga qualifiziert. Und nach der Beendigung dieser Vorrunde steht nun fest, dass der PTSV Aachen II und der VTV Freier Grund als Zweit- bzw. Drittplatzierter unserer Gruppe mit in die Aufstiegsrunde gehen.
Die vier Ergebnisse, die unsere Damen 1 in der Vorrunde gegen Aachen und Freier Grund erzielt haben, werden in die Anfangstabelle der Aufstiegsrunde übernommen, sodass unser Team als bestgesetzte Mannschaft mit 4 Siegen und 10 Punkten mit guten Vorraussetzungen in die sechs Teams umfassende Runde startet.
Aus der anderen Vorrundengruppe haben auf den ersten drei Plätzen die Teams TV Hörde II, SG Werth/Bocholt und RC Borken-Hoxfeld II das Ticket für die Aufstiegsrunde gelöst. Gegen sie geht es nun in Hin- und Rückspiel um die Meisterschaft in der Regionalliga West.
|
|
... |
|
|
|
|
Jahreshauptversammlung 2021
|
30.11.
2021
|
Nachdem wir in den letzten beiden Jahren Pandemie-bedingt auf eine Jahreshauptversammlung verzichtet hatten, fand am 24. November in den "Lindenstuben" wieder eine Präsenzveranstaltung, unter Beachtung der 2-G-Regel statt. Im Mittelpunkt standen dabei die Neuwahlen der mittlerweile nur noch kommissarisch eingesetzten Vorstandsmitglieder und drei Ehrungen.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Hartmut Harmsen erfolgte ein kurzer Rückblick auf die vergangenen beiden Jahre und eine Bestandsaufnahme zur bereits angelaufenen Saison 2021/2022. Während in anderen Vereinen teilweise massive Abgänge zu beklagen sind, können uns sogar über eine steigende Anzahl an Aktiven freuen und blicken positiv in die Zukunft. Außerdem konnte unser Vorstand glücklich verkünden, dass die zahlreichen Sponsoren dem Verein trotz Corona treu geblieben sind, was dazu beigetragen hat, dass der VCE finanziell immer noch sehr gut da steht.
Verabschiedet wurde die stellvertretende Vorsitzende Anja Kanders, die über die Jahrzehnte, in denen ihre vier Töchter für den VCE aktiv gewesen waren, sich immer selbst aktiv im Vorstand beteiligt hatte. Ebenso durch seine Töchter war Matthias Valentin zum VCE Geldern gekommen. Er hatte über viele Jahre als Trainer sowohl in den Jugend- als auch in Damenmannschaften des Vereins dazu beigetragen, viele Spielerinnen auszubilden und zu formen. Zu guter Letzt ehrte der Vorstand Katrin Baumann, die als Bundesfreiwilligendienstleistende in der Pandemie keine einfache Aufgabe hatte und sich dennoch durch zahlreiche Aktionen hervortat, mit denen die Spielerinnen auch ohne Hallentraining „bei der Stange“ gehalten werden konnten.
Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden wählte das Gremium den bisherigen Beisitzer Thomas Coehnen und mit Marco Linßen konnte der Vorstand einen neuen Beisitzer in seiner Runde begrüßen. Alle anderen Vorstandsmitglieder wurden in ihrem Amt bestätigt.
|
|
... |
|
|
|
|
VCE-Seite bleibt weiter informativ
|
06.11.
2021
|
Zur Zeit findet man von den Jugend-Oberliga-Staffeln der Kleinfeldklassen (U15, U14 und U13) weder Tabellen-Links noch Ergebnisse auf der Seite des WVV.
Wie gut, dass wir sie (zumindest für unsere Teams) für euch quasi als "Favoriten" unter der Rubrik "kurz und gut" angelegt haben.
Dort findet ihr auch die Tabelle der weiblichen U15 OL2. Diese Staffeln werden in dieser Saison wahrscheinlich gar nicht online geführt werden.
|
|
... |
|
|
|
|
Jahreshauptversammlung 2021
|
03.11.
2021
|
Nachdem wir in den letzten beiden Jahren corona-bedingt keine Jahreshauptversammlung abhalten konnten. Sind wir in diesem Jahr dazu in der Lage. Unter Beachtung der 3-G-Regel laden wir alle Mitglieder herzlich ein, am Mittwoch, 24.11.2021 um 20:00 Uhr zur JHV in die Gaststätte Groterhorst zu kommen.
Da die Besetzung der Ämter im Normalfall immer für zwei Jahre in der Satzung verankert ist, muss bei dieser Jahreshauptversammlung der gesamte Vorstand neu gewählt bzw. in seinen Ämtern bestätigt werden. Die eine Hälfte wird für ein Jahr gewählt, die andere Hälfte für zwei Jahre.
Der Vorstand würde sich über ein zahlreiches Erscheinen sehr freuen!
|
|
... |
|
|
|
|
Release der VCE-Homepage
|
07.10.
2021
|
Auch unsere Homepage stellt nun wieder den Bezug zur aktuellen Saison her. Mit zahlreichen Fotos aufgepeppt, hoffen wir, unsere Besucher gut informieren und noch besser unterhalten zu können.
|
|
... |
|
|
|
|
Volleyball-Saison wirft Schatten voraus
|
06.10.
2021
|
ENDLICH ENDLICH ENDLICH
Nach bangem Warten und elendig langer Pause beginnt nun im Oktober 2021 die heiß ersehnte Hallen-Saison der VolleyballerInnen. Im Vorfeld sind die Planungen sowohl bei den Verbänden als auch in den Vereinen in froher Erwartung so weit gelaufen, dass der Start in die Saison jetzt möglichst reibungslos erfolgen kann.
Die Staffeln sind eingeteilt, die Hallen sind reserviert, die Spielpläne stehen und sowohl für die SpielerInnen als auch für die Schiedsrichter sind alle Pässe und Lizenzen vorbereitet. Bleibt nur noch zu hoffen, dass uns die Pandemie nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht und die Saison für alle zur Zufriedenheit durchgespielt werden kann.
|
|
... |
|
|
|
|
VCE Geldern: Meldung der übrigen Teams an den WVV
|
23.06.
2021
|
Nachdem im Mai zunächst nur die Meldung unserer Damen 1 an den DVV auf der To-Do-Liste unseres Vorstandes stand, sind nun im Monat Juni die übrigen Meldungen der Damen- und Jugendmannschaften an den WVV nötig.
Dabei können wir uns glücklich schätzen, dass unsere Mädels (von jung bis alt) durch zahlreiche Aktionen der verantwortlichen TrainerInnen bei der Stange gehalten wurden !!!
Im Verlauf der Pandemie war in Sportvereinen oft von Befürchtungen die Rede, dass eine gewisse "Sportmüdigkeit" die Zahl an Vereinsaustritten (sowohl bei SpielerInnen als auch TrainerInnen) in die Höhe hätte treiben können. Davon sind wir bisher nicht mehr betroffen, als es zu "normalen" Zeiten auch schon der Fall gewesen ist.
Nach den Rückmeldungen der Aktiven, wer alles weiter beim VCE spielen möchte, sind wir in der Lage folgende Mannschaften zu melden:
Damen 2 (Verbandsliga), Damen 3 (Bezirksklasse), Damen 4 (Bezirksklasse) und in den Jugendoberligen die Teams wU15, wU14 I, wU14 II und wU13.
Die Meldungen der Jugendbezirksligen können noch bis nach den Sommerferien warten. Hierdurch haben wir die Möglichkeit, auf einige "Personal"-Veränderungen reagieren zu können.
|
|
... |
|
|
|
|
VK Kleve zieht keine Vereinsbeiträge ein
|
22.06.
2021
|
Der Volleyballkreis Kleve hat den Kreisvereinen mitgeteilt, dass auch in diesem Jahr auf die Erhebung des Grundbeitrages verzichtet wird. Diese freiwillige Maßnahme des VK Kleve wurde durch die Finanzplanungen und sparsamen Haushaltsführungen der letzten Jahre möglich und soll die Mitgliedsvereine vor dem Hintergrund der Corona-Krise zumindest finanziell ein wenig entlasten. |
|
... |
|
|
|
|
DVV: Einteilung der Regionalligastaffeln (RL West Frauen)
|
10.06.
2021
|
In den beiden vergangenen Spielzeiten war die Regionalliga mit 14 Teams rein quantitativ schon sehr üppig (manche sagten sogar zu üppig) besetzt. Um den Spielplan für 2021/2022 einzudämmen, hat man die Teams nun in zwei 7er-Vorgruppen eingeteilt, die in Hin- und Rückrunde gegeneinander antreten. Anschließend gibt es für die jeweils drei ersten Teams jeder Gruppe eine Aufstiegsrunde und für die vier letzten Teams jeder Gruppe eine Runde gegen den Abstieg.
Unsere Damen 1 ist in Gruppe A gelandet. Gegner werden dort sein:
PTSV Aachen II, VV Humann Essen, SG Langenfeld, SC 99 Düsseldorf, SV Wachtberg und VTV Freier Grund
|
|
... |
|
|
|
|
WVJ: Sonderregelungen zur Hallensaison 2021/2022
|
25.05.
2021
|
Auch die Westdeutsche Volleyball-Jugend reagiert auf die Umstände, mit denen die Vereine während und nach der Pandemie zu kämpfen haben. So wurde z.B. der Saisonstatrt im Jugendbereich (wie bei den Erwachsenen) auf den Oktober verschoben.
Außerdem gibt es in der kommenden Saison keine NRW-Ligen, da die Bemessungsgrundlage für die berechtigten Teilnehmervereine (Westdeutsche Meisterschaften) nicht stattfinden konnten. Als Saisonabschluss im Kalenderjahr 2022 sind jedoch auch weiterhin Westdeutsche Meisterschaften eingeplant, für die sich die Vereine in den Oberligen und über anschließende Qualifikationsrunden qualifizieren können.
Der Tatsache, dass z.B. der Jahrgang 2008 ohne jegliche Spielerfahrungen vom Kleinfeld (3 gegen 3) auf das Großfeld der U16 (6 gegen 6) hätte wechseln müssen, trägt der Verband Rechnung, indem eine neue Jugendklasse (U15) zwischengeschaltet wird. Dort wird nach U14-Regeln (4 gegen 4) gespielt und die Saison endet ebenfalls mit einer Westdeutschen Meisterschaft.
|
|
... |
|
|
|
|
VCE Geldern: Meldung der Damen 1 an den DVV
|
14.05.
2021
|
Obwohl im Kader unserer Damen 1 für die kommende Saison einige Änderungen zu erwarten sind, haben wir uns dazu entschlossen, das Team ein weiteres Mal in der Regionalliga West Frauen zu melden. Die entsprechende Meldung wurde an den Deutschen Volleyball-Verband versendet, unter dessen Organisation diese Staffeln stattfinden.
|
|
... |
|
|
|
|
WVV: neue Rahmenbedingungen für die Saison 2021/2022
|
28.04.
2021
|
Bei unserem Volleyball-Dachverband hat man sich Gedanken gemacht, wie eine möglichst reibungslose Hallensaison 2021/2022 durchgeführt werden kann. Dafür wurden nun einige Rahmenbedingungen an die Mitgliedsvereine weitergeleitet, mit denen man auf die Nach- und Auswirkungen der Pandemie reagiert.
Saisonbeginn wird nach hinten verschoben:
Der Start in die neue Hallensaison findet erst im Oktober (nach den Herbstferien) statt. Damit verlängert man nicht nur den Zeitraum, in dem die Entwicklung der Pandemie-Zahlen weiter beobachtet werden kann, sondern auch die Zeit für die Vereine, sich auf den Saisonstart vorzubereiten.
Spielplanraster mit nur noch drei Teams (statt vier):
1. Spiel: Heimteam vs. Gastmannschaft A (SR: Gastmannschaft B)
2. Spiel: Heimteam vs. Gastmannschaft B (SR: Gastmannschaft A)
Auf diese Weise wird an einem Spielort die Zahl der möglichen Kontakte für jede(n) reduziert.
|
|
... |
|
|
|
|
Saison-Abbruch 2020/2021
|
22.02.
2021
|
Nachdem es zunächst nur auf den Homepages von DVV und WVV zu lesen war, wurde es uns am Wochenende auch per E-Mails von den zuständigen Staffelleitern bestätigt: Mit sofortiger Wirkung ist die bis dato nur ausgesetzte Hallen-Saison 2020/2021 der Erwachsenen für beendet erklärt worden. Die Saison wird trotz ein paar ausgetragenen Spieltagen nicht gewertet. D.h. es gibt weder Auf- noch Absteiger und alle Mannschaften behalten das bestehende Startrecht für die nächste Saison.
Die Saison der Hobby-Mannschaften ist ebenfalls beendet.
Im Jugendbereich hält sich die WVJ noch ein kleines Türchen offen. Sobald es die Pandemielage und die politischen Entscheidungen möglich machen sollten, werden für dann noch interessierte Teams einzelne Vergleichswettkämpfe organisiert, deren Modus von der Anzahl der verbliebenen Teams abhängig sein wird.
|
|
... |
|
|
|
|
Vorläufige Planung WVJ: Spielbeginn nach den Osterferien
|
01.02.
2021
|
Während der Nordwestdeutsche Volleyball-Verband bereits Ende Dezember beschlossen hat, dass für die laufende Saison keine Wertung und weder Auf- noch Abstieg stattfinden, besteht in unserem Verband noch die leise Hoffnung, alsbald in den geregelten Spielbetrieb zurückzukehren.
Bisherige Planungen unseres Verbandes, Anfang/Mitte Februar wieder mit den Spielen zu starten, wurden jedoch durch den verlängerten Lockdown nun nicht mehr möglich.
Die Westdeutsche Volleyball-Jugend hat die Vereine in dieser Woche informiert, dass die jetzt aktuelle Planung vorsieht, den Spielbetrieb nach den Osterferien wieder aufzunehmen. Um sich ein Meinungsbild der Vereine zu dieser Lage machen zu können, wurden die Vereinsvertreter eingeladen, an einer Online-Umfrage teilzunehmen, deren Ergebnisse später gesammelt vorgestellt werden und die dann in die Entscheidungsfindung einfließen soll.
|
|
... |
|
|
|
|
Auch Anfang 2021 noch keine Spiele
|
07.12.
2020
|
Nachdem der Teil-Lockdown von der Regierung nun bis auf mindestens den 10. Januar 2021 ausgedehnt worden ist, kommen wir in dieser Zeit leider immer noch nicht in die Turnhallen.
Der Spielbetrieb im Bereich des WVV (Kreisklasse bis Oberliga, Jugend und Hobby) ist damit ebenfalls zur Pause gezwungen. Letzten Informationen zufolge haben nun auch die spielleitenden Stellen für unsere Regionalligamannschaft den Spielbetrieb bis min. 10.01.2021 vorerst ausgesetzt. Die Verantwortlichen befinden sich jedoch im ständigen Austausch über mögliche Szenarien, wie es nach Wiedereröffnung der Turnhallen weitergehen kann.
|
|
... |
|
|
|
|
WVV-Präsidium beschließt Verlängerung der Spielpause
|
16.11.
2020
|
Aufgrund der weiterhin hohen Infektionszahlen hat das WVV-Präsidium in seiner Sitzung am 13. November eine Verlängerung der bereits bestehenden Spielpause für alle Ligen (Hobby, Jugend, Damen) bis zum 31. Dezember 2020 beschlossen. Damit will der WVV den Vereinen für die restlichen Wochen in diesem Kalenderjahr eine Planungssicherheit, zumindest für den Spielbetrieb, geben.
Die zuständigen Spielausschüsse werden gleichzeitig beauftragt, sich in ihren Sitzungen Gedanken über die möglichen Alternativen des Spielbetriebs ab Jahresbeginn 2021 zu machen. Außerdem wird der WVV gegenüber dem Landessportbund und dem Land NRW darauf drängen, dass der Trainingsbetrieb in den Vereinen schnellstmöglich wieder aufgenommen werden kann.
|
|
... |
|
|
|
|
Brainstorming und Planungen zum Saisonverlauf
|
06.11.
2020
|
Mit dem Shotdown-Light befinden sich alle VolleyballerInnen zur Zeit in der Warteposition. Durch die Schließungen der Turnhallen kann hier kein Mannschaftstraining stattfinden und auch der Liga-Spielbetrieb muss pausieren.
Sowohl der Bundesspielausschuss (BSA) als auch der Verbandsspielausschuss (VSA) wollen sich in der zweiten November-Woche zu einem ersten Brainstorming treffen, wo Möglichkeiten/Alternativen für den Ligaspielbetrieb in den unterschiedlichen Pandemie-Szenarien gesammelt und reflektiert werden sollen. Im Vorfeld holen die Ausschüsse die Vereine/Mannschaften (zumindest der höheren Ligen) dabei mit ins Boot, indem sie durch eine Umfrage die Meinung der Betroffenen einholen.
|
|
... |
|
|
|
|
Trainingsbetrieb muss eingestellt werden
|
31.10.
2020
|
Als Verein hatten wir unsere Hausaufgaben gemacht, um die Pandemie einzudämmen. Wir haben Hygienekonzepte (für Spieltage und Trainingsbetrieb) für unsere beiden Sporthallen entwickelt und diese abnehmen lassen. Während deren Umsetzung haben wir mit viel Personal die entsprechenden Vorbereitungen getroffen und alles organisiert, damit die Konzepte greifen konnten. Wir haben darauf geachtet, dass Zuschauer- und Wettkampfbereich sicher getrennt wurden und hier keine Übertragungswege entstehen konnten. Wir haben stets die nötigen Listen der Anwesenden geführt, damit Infektionsketten gut nochvollziehbar gewesen wären und durch die unterschiedlichsten Desinfektionsmaßnahmen schon im Vorfeld das Risiko einer Ansteckung minimiert. Im Trainingsbetrieb haben wir auf die strikte Trennung der Mannschaften geachtet, was bedeutete, dass keine Spielerin in mehr als einer Mannschaft aktiv sein durfte. Zusätzlich haben wir durch den Einbau von Zeitpuffern zwischen aufeinander folgende Einheiten verhindert, dass sich die verschiedenen Mannschaften in irgendeiner Weise begegnen konnten. Und nicht zuletzt haben auch die Aktiven durch die vorbildhafte Einhaltung der Hygienemaßnahmen dazu beigetragen, dass das Vereinsgeschehen nicht zu einem Infektionstreiber werden konnte.
Trotzdem müssen wir leider schweren Herzens den Hallen-Trainingsbetrieb ab Montag, 02. November, für mindestens einen Monat aussetzen.
Wir hoffen natürlich, dass sich die Lage so schnell wie möglich wieder bessert und halten euch auf unserer Homepage wie gewohnt immer aktuell auf dem Laufenden!
|
|
... |
|
|
|
|
Jahreshauptversammlung 2020 gekänzelt
|
28.10.
2020
|
Auch unsere diesjährige Jahreshauptversammlung muss leider den steigenden Coronazahlen zum Opfer fallen. Da es trotz der Pandemie jedoch in allen Bereichen sehr gut läuft, sehen wir keinen Grund, unsere Mitglieder einem (unnötigen) Risiko auszusetzen.
Mit den Vorstandsmitgliedern, deren Posten in diesem Jahr neu bzw. wieder besetzt hätten werden müssen, haben wir Rücksprache gehalten. Alle machen (kommissarisch) weiter.
Wir hoffen natürlich, dass wir im nächsten Jahr dann die Möglichkeit haben, wieder eine JHV durchzuziehen. Sollte es bei Mitgliedern des Vereins zu Fragen oder bestimmten Anliegen kommen, steht es ihnen natürlich frei, die Mitglieder unseres Vorstandes zu kontaktieren!
|
|
... |
|
|
|
|
VCE Geldern folgt der Empfehlung des WVV zur Spielpause
|
26.10.
2020
|
Nachdem der WVV am Wochenende eine Spielpause des Spielbetriebs bis zum 22.11.2020 beschlossen hat, schließen wir uns als Verein dieser Empfehlung mit allen Mannschaften an. Das heißt weder unsere Damen- noch unsere Jugend- oder Hobbymannschaften nehmen in diesem Zeitraum an Meisterschaftsspielen teil.
Vom WVV war zwar in der Erklärung die Möglichkeit gegeben worden, dass Mannschaften, die ausdrücklich wünschen zu spielen, ihre Spiele unter strenger Beachtung der Hygienevorschriften austragen dürfen, doch diese Möglichkeit wollen wir nicht ergreifen. Damit wollen wir unsere Vereinsmitglieder schützen und unseren Beitrag zur Senkung der Corona-Fallzahlen leisten.
Der Trainingsbetrieb, bei dem wir auf strikte Trennung der Mannschaften achten und wo wir durch die Beachtung der strengen Hygienemaßnahmen gut aufgestellt sind, läuft in dieser Zeit weiter.
|
|
... |
|
|
|
|
WVV: Spielpause bis zum 22. November 2020
|
23.10.
2020
|
Der Westdeutsche Volleyball-Verband hat auf einer Sitzung des Präsidiums beschlossen, dass der Spielbetrieb in den Spielklassen Oberliga (und tiefer) und in den Jugend- und BFS-Klassen bis einschließlich zum 22.11.2020 ruhen soll. Damit reagiert der WVV auf die steigenden Fallzahlen in der Corona-Pandemie, die derzeit den geregelten Spielbetrieb massiv beeinflussen.
Die im betreffenden Zeitraum laut den Spielplänen der Staffeln angesetzten Spiele sollen zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
|
|
... |
|
|
|
|
Einlass für Zuschauer hängt von Corona-Zahlen ab
|
15.10.
2020
|
Ausschlaggebend für die Zulassung von Zuschauern bei unseren Heimspielen ist die 7-Tage-Inzidenz. Liegt diese im Kreis Kleve bei 35 (oder höher) sind an Spieltagen unserer Mannschaften leider keine Zuschauer in den beiden Spielhallen "Am Bollwerk" und "An der Pariser Bahn" erlaubt.
|
|
... |
|
|
|
|
Erste Spielabsage wegen Corona
|
08.10.
2020
|
Nun hat es auch zum ersten Mal eines unserer Teams getroffen: Durch positiv auf das Covid-19-Virus getestete Spielerinnen beim Gegner RC Borken-Hoxfeld II musste das für Fr. 09.10.2020 angesetzte Spiel unserer Damen I in der Regionalliga West der Frauen abgesagt und verschoben werden.
Wir können nur weiter an alle appellieren, sich an die bekannten AHA-Regeln zu halten, damit die Saison noch so gut und so geplant wie möglich weitergehen kann!
|
|
... |
|
|
|
|
Hygienekonzepte für Gelderner Sporthallen
|
21.08.
2020
|
Im Zuge der Eindämmung der Corona-Pandemie sind alle Vereine angewiesen, für ihre Sporthallen jeweils ein Hygienekonzept zu entwickeln. Diese, mit den örtlichen Behörden abgestimmten Konzepte, werden zunächst an die entsprechenden Staffelleiter geschickt, die sie an die Mannschafen der Staffeln verteilen. Vor den eigenen Heimspielen schicken die Ausrichter zusätzlich ein Exemplar an die Gastmannschaften des jeweiligen Wochenendes.
Unsere Hygienekonzepte findet ihr im Aufklapp-Menü unter "Allgemein".
|
|
... |
|
|
|
|
Saisonheft des VCE Geldern
|
20.08.
2020
|
Wie in jeder Saison haben wir auch für die Hallensaison 2020/2021 wieder alle Hebel in Bewegung gesetzt, um für alle Interessierten ein Heft zur neuen Saison auf die Beine zu stellen. Es war unter den gegebenen Umständen ein wenig schwieriger als in den bisherigen Jahren, aber schlussendlich hat es trotzdem geklappt. Jetz wird mit Spannung der Augenblick erwartet, wenn es aus dem Druck kommt und es an euch verteilt werden kann.
Wir danken auch an dieser Stelle nochmal ganz herzlich unseren zahlreichen Sponsoren. Auch für sie ist die Corona-Zeit eine sehr große Herausforderung! Daher sind wir überglücklich, dass fast alle ihre weitere Unterstützung zugesagt haben. Nur mit dieser Hilfe sehen wir uns in der Lage, am Volleyball-Standort Geldern weiter gute Arbeit zu leisten!
|
|
... |
|
|
|
|
Ausblick auf Regelungen in der Saison 2020/2021
|
16.08.
2020
|
Für die kommende Hallensaison ergeben sich einige Änderungen und Neuerungen.
Da die vergangene Saison so abrupt abgebrochen werden musste, ergab sich für die Saison 2020/2021 eine größere Anzahl an Aufsteigern als sonst eigentlich üblich gewesen wären. Als Folge der gestiegenen Anzahl an Staffeln und/oder der größeren Anzahl an Teams in den einzelnen Staffeln ergibt sich eine Änderung in der Auf- und Abstiegsregelung am Ende der kommenden Saison. Die Relegationsspiele entfallen, es steigen nur die Meister auf und es werden mehr Mannschaften absteigen müssen als sonst.
Der eScore als elektronischer Anschreibebogen wird nun auch in den Leistungsklassen der Erwachsenen unterhalb der Landesliga als verpflichtend eingeführt und auch in der Jugend wird eScore in den Jugendklassen genutzt, die auf dem Großfeld spielen (also U20, U18 und U16).
Der Rahmenterminplan wurde in seiner letzten Änderung so festgeschrieben, dass die neue Saison zum ersten Mal nicht mit einem Jugend-Wochenende beginnt, sondern mit den Leistungsklassen der Damen und Herren. Die Jugend startet dann Ende September.
|
|
... |
|
|
|
|
Gelderland-Cup gekänzelt
|
16.08.
2020
|
Unser beliebtes Vorbereitungs-Turnier, bei dem sich zahlreiche Gastmannschaften immer sehr wohlgefühlt und auf den Saisonstart vorbereitet haben, musste in diesem Jahr ebenfalls der Corona-Pandemie zum Opfer fallen.
Wir hoffen natürlich, dass eine Austragung im nächsten Jahr wieder möglich sein wird.
|
|
... |
|
|
|
|
Trainings-Start für alle Teams des VCE Geldern
|
09.08.
2020
|
In den letzten beiden Wochen vor den Sommerferien durften wir, damals bereits nur unter strickter Einhaltung der Hygienevorschriften, ein paar Trainingseinheiten in den Hallen absolvieren. Danach ging es dann zurück ins "Homeoffice", ehe in den letzten Ferienwochen die Damenmannschaften schonmal wieder Hallenluft schnuppern durften.
Jetzt sind die Ferien in NRW wieder vorbei und unser Verein darf unter Einhaltung unserer eigens entwickelten Hygienekonzepte wieder das Mannschaftstraining aufnehmen.
|
|
... |
|
|
|
|
Mannschaftsmeldungen an den WVV: Frist verlängert
|
01.05.
2020
|
Normalerweise müssen die NRW-Vereine jedes Jahr bis zum 01. Mai ihre Mannschaften melden, mit denen sie am Wettkampfbetrieb der kommenden Saison teilnehemen wollen. Mit Rücksicht auf die Planungsunsicherheit, die bei den Vereinen durch die Corona-Pandemie aufkommen konnte, hat der Verband diese Frist um zwei Wochen verlängert.
Der VCE Geldern wird die Hallensaison 2020/2021 mit zwei Hobby-, vier Damen- und mindestens fünf Jugendmannschaften in Angriff nehmen.
|
|
............ |
|
|
|
|
|
................ |
|
|
... |
|
|
|
|
|
... |
|
|
... |
|
|
|
|
|
... |
|
|
... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
... |
|
|
|
|