Seit der Saison 2014/2015 haben wir für Kindergartenkinder (ab 4 Jahre), Vorschulkinder (ab 5 Jahre) und Schulkinder (Klassen 1 und 2) eigene Ballspielgruppen eingerichtet. Hier sollen die Kinder ein gutes Körpergefühl entwickeln, lernen Erfolge und Misserfolge zu verarbeiten und den "Spielkamerad Ball" als motivierendes Objekt kennen lernen. |
... |
 |
Ballspielgruppe für die 4-5-jährigen Kinder
Bewegung ist ein unverzichtbarer Bestandteil für eine ganzheitliche kindliche Entwicklung. Denn je mehr Reize aus dem Bewegungsapparat im Gehirn ankommen, umso besser kann sich ein Kind entwickeln. Eine tolle Möglichkeit für Kinder, Zugang zu Sport zu finden, ist zum Beispiel Ballsport.
Ballspiele sind wichtig für die Koordination von Auge und Hand und für die Konzentration. Dies zu erlernen macht nicht nur Spaß, sondern fördert zudem noch die Motorik, die Reaktionsfähigkeit und die Kooperation unter den Kindern. All dies sind wichtige Fertigkeiten, um das Lernen in der Schule zu ermöglichen.
Auch in diesem Jahr findet die Ballsportgruppe wieder mit Kindern im Alter von 4 und 5 Jahren in der Sporthalle der ehemaligen Geschwister-Scholl-Schule statt. Dank der Kooperation mit dem VCE Geldern ist es unseren Kindern aus dem Bewegungskindergarten „Am Rodenbusch“ und auswärtigen Kindern möglich, daran teilzunehmen.
Wir freuen uns darauf, die Ballspielgruppe weiter fortführen zu können!
Übungsleiterinnen: Michaela Bolly, Lisa Ingenillem, Katrin Baumann
|
... |
 |
Ballspielgruppe für Vorschulkinder (5-6 Jahre)
Die Ballspielgruppe ist für Kinder von ca. 5 bis 6 Jahren geeignet, die gerne mit dem Ball spielen und Spaß daran haben, sich mit anderen Kindern in der Turnhalle zu bewegen.
Wir setzten Bälle aller Art ein, um den Kindern eine breite Grundlage im Umgang mit verschiedenen Bällen zu vermitteln. Kleinerer Spiele mit und ohne Wettkampfcharakter führen die Kinder an die großen Ballspiele heran.
Im Vordergrund steht der Spaß an der Bewegung, am Spiel und am Miteinander. Die Ballspiele beabsichtigen nicht nur das Erlernen motorischer Kompetenzen wie z.B. das Dribbeln, Balancieren, Prellen, Werfen oder Fangen. Sie leisten vor allem auch einen großen Beitrag zur Sozialerziehung. Die Kinder lernen z.B. Hilfsbereitschaft, Einordnung in eine Gruppe, Rücksichtnahme und Selbstbeherrschung. Fairness und Fairplay gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen für das Gelingen des Ballspieles.
Die Gruppe findet jeden Freitag von 16.45 Uhr bis 18.00 Uhr (TH Am Bollwerk) statt.
ÜbungsleiterInnen: Martina Geritzen, Marvin Rambach und Katrin Baumann
|
... |
 |
Ballspielgruppe für Schulkinder (1. und 2. Schuljahr)
Gleichzeitig zur Ballspielgruppe der Vorschulkinder findet in der unterteilten Sporthalle „Am Bollwerk“ die Ballspielgruppe für die Grundschulkinder, 1. und 2. Schuljahr, statt. Ein fließender Übergang von einer in die andere Gruppe ist hier gewollt, aber auch ein direkter Einstieg ist offen. Hier sprechen wir Jungen und Mädchen gleichermaßen an.
Der Spaß und die Freude an Bewegung mit und ohne Ball, sowie die Entdeckung ständig neuer Fähigkeiten und Möglichkeiten seines eigenen Könnens, stärken das Selbstbewusstsein ihres Kindes und sind ein grundlegendes Ziel unserer Gruppe. Die Aspekte Gesundheit durch Bewegung, Erlangen von sozialen Komponenten, sowie Konzentration, Ausdauer, logische Abläufe und vorausschauendes Handeln zu entwickeln sind Fähigkeiten, die ihre Kinder durch die Gemeinschaft unserer Ballspielgruppe unbewusst erlernen und mit auf ihren Lebensweg nehmen.
Unsere Ballspielgruppe ist ein kleiner Baustein der zur Persönlichkeitsentwicklung ihres Kindes beiträgt und es für viele Herausforderungen in seinem Leben stark macht.
Die Gruppe findet jeden Freitag von 16.30 – 18.00 Uhr (TH Am Bollwerk) statt.
Übungsleiterinnen: Doris Deselaers, Marie-Luise Harmsen
|
|
HIER findet ihr den zughörigen Flyer mit allen nötigen Informationen. |
|
.....
|